Wie mobil wir werden können

In der Podcast-Episode 21 beschäftigt sich „heise meets … Der Entscheider-Talk“ mit dem Thema Mobilität und wie sie in Zukunft aussehen wird. Als Experte dafür gilt Stefan Imme, der weltweite Chief Digital Officer von den Volkswagen Financial Services, der dort unter anderem die Digitalisierung vorantreibt. „Ein Auto möchte finanziert und gefahren werden, und Kunden sollen sich das leisten können“, sagt Imme. „Wir sind der Finanzierungsgeber, die Bank, die Leasing-Gesellschaft, der Vermieter und der Versicherer für die Kunden, die die Autos des Konzerns fahren“, erklärt er. „Wir sorgen dafür, dass sich Kunden diese leisten können.“ Anders ausgedrückt: „Wir sind der Schlüssel zur Mobilität.“

Externer Inhalt: Mit Ihrem Klick auf die Play-Taste rufen Sie Podcasts von Podigee ab. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dieser Mobilitätsschlüssel, bei VW auch gern als „Key to Mobility“ bezeichnet, umfasst laut Imme mehr als nur das Auto: „Das fängt deutlich vor der Benutzung des Transportmittels an. Welches Fahrzeug nehme ich? Wie kann ich mich dafür anmelden? Wie kann ich das nutzen?“ Sicher, die Liebe der Deutschen zum Automobil bleibt, doch die Technik dahinter verändert sich – Stichwort: E-Autos. Aber auch die Finanzierung unterliegt einem Wandel: Man muss einen Neuwagen nicht mehr unbedingt kaufen oder finanzieren.

Grundsätzlich, so Imme, gehe es darum, die Fahrzeugnutzung einfacher zu gestalten und alles aus einer Hand zu liefern. „Für uns ist entscheidend, Mobilität zugänglich zu machen, also den Menschen die Möglichkeit zu geben, Mobilität auf Neudeutsch convenient zu nutzen.“ Konkret bedeutet das, Auswahl, Zugang, Nutzung, Buchung, Zulassung und weitere Bereiche zu vereinfachen. Besonders bequem soll das Auto-Abo sein, bei dem der Kunde sich um nichts mehr kümmern muss, weil er alles in einem Paket bekommt.

Weitere Themen
„Wie Zukunfts­wissen zu Mit­arbei­tern kommt“, verrät Tobias Lohmann vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW). Und Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky klärt mit Gisela Strnad, warum Zukunftsskepsis nicht gottgegeben ist und „Wie Zukunft entsteht“. Einfach mal reinhören!

Machen Sie mit!

Werden Sie jetzt Teil der „heise meets …“-Community und bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter auf dem Laufenden. Wir informieren Sie vorab über unsere Themen, Gäste und Exklusives.

Newsletter-Anmeldung

Anmeldung an Newsletter via Inxmail/Heise

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen Heise Medien den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei Heise Medien oder durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.